Zum Hauptinhalt
Menü schließen
1263 Treffer:
181. Vom ehemaligen Steinbruch zum technischen Bauwerk für Umweltschutz  
Mit der Ausweitung der bereits seit 1996 eingerichteten Sperrmüllannahmestelle zu einer umfassenden Wertstoffannahmestelle und dem Bau eines Verwaltungsgebäudes ist auf dem Deponiegelände die komple  
183. Vom ehemaligen Steinbruch zum technischen Bauwerk für Umweltschutz  
Aus wirtschaftlichen Überlegungen wurde 2005 das bisher gepachtete Gelände der Deponie (> 32 ha) vom damaligen Eigentümer EBAG gekauft. Damit wurde eine gesicherte Planung möglich. Von den Kreisg  
185. Vom ehemaligen Steinbruch zum technischen Bauwerk für Umweltschutz  
Ab Oktober 1996 erfolgte durch einen Gasmotor die Umwandlung in Strom und die Einspeisung ins Stromnetz. Der Gasanfall ist aber in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen, so dass auf aufgrund d  
187. Vom ehemaligen Steinbruch zum technischen Bauwerk für Umweltschutz  
Von 1971 bis 1995 wurden Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle eingelagert. Durch die im Hausmüll vorhandene Biomasse entsteht durch Abbauprozesse Deponiegas (vor allem Methan und Kohlendioxi  
189. Vom ehemaligen Steinbruch zum technischen Bauwerk für Umweltschutz  
Es wurden in und um die Deponie Grundwassermessstellen eingerichtet, über die ständig das Grundwasser beprobt wird. Bisher gab es keinerlei Überschreitungen der Grenzwerte Das Sickerwasser wird gesa  
Suchergebnisse 181 bis 190 von 1263