Zum Hauptinhalt
Menü schließen
1263 Treffer:
461. Das "Straflager Steinmühle" der Wehrmacht - geheim?  
Als besonders gefährlich galten gefangene "Bolschewiken", diese "Untermenschen". Die Gendarmen sollten über ihren Aufenthalt genau Bescheid wissen. Anschreiben vom 6. Juli 1944 "Kommandeur der Ordnu  
462. Das "Straflager Steinmühle" der Wehrmacht - geheim?  
Im Steinbruch der "Ersten Bayer. Basaltstein AG" (München)5 leisteten anfangs nur Mannschafts-Kriegsgefangene (bis zum Rang des Unteroffiziers) Zwangsarbeit. Wie rechtens! "Männerersatz" für di  
463. Das "Straflager Steinmühle" der Wehrmacht - geheim?  
Die Wehrmacht hielt sich keinen Deut an eigenes oder gar internationales Regelwerk; z.B. weist die Arb.-Kommando-Statistik vom 6.7.1944 aus, dass im Regierungsbezirk Regensburg 2 999 Sowjetoffiziere  
464. Das "Straflager Steinmühle" der Wehrmacht - geheim?  
Zum Steinbruch gehörte ein Arbeitslager für Kriegsgefangene. Es war kein Straflager. Doch das konnte sich ändern, wenn die Kriegsgefangenen gegen deutsche Vorschriften und Gesetze verstoßen hatten;  
465. Das "Straflager Steinmühle" der Wehrmacht - geheim?  
Was soll das gewesen sein? - Ca. 5 km nordöstlich von Mitterteich zwischen der Staatsstraße und der Eisenbahnstrecke nach Waldsassen lag bis 1971 das Basaltwerk Steinmühle1, mit Bahnhof, das war pra  
467. Das "Straflager Steinmühle" der Wehrmacht - geheim? - Abkürzungsverzeichnis  
Abkürzungsverzeichnis Der Autor verwendet diese Abkürzungen: Arb.Kdo: Arbeitskommando  (Sd.: Sonder ...) HJ: Hitlerjugend K.L. Flo: Konzentrationslager Flossenbürg Komp. LS Bat.:&  
469. mitterteicher-taferl-08-2024.pdf  
mit Veranstaltungskalender und Mitteilungen der Stadt Mitterteich August 2024 Informationsblatt des Gewerbefördervereins Mitterteich e. V. Feuerwehr Mitterteich lädt zu Sommerfest ein Gefeiert wird  
470. Vom Aufstieg und Niedergang des Bahnhofs Steinmühle  
In den 1950er- und 60er-Jahren hatte der Bahnhof Steinmühle - auch in der Erinnerung der Zeitzeugen seine Hochphase, Zahlen waren nicht eruierbar. Es gab sog. Arbeiter-züge, die Fabrikarbeiterinnen  
Suchergebnisse 461 bis 470 von 1263